Springe zum Inhalt

Link

In TAGEBUCH EINER BIENE folgen wir der abenteuerlichen Reise einer einzigen Biene von ihrer Geburt (bzw. dem Schlupf) bis hin zur Gründung eines neuen Bienenvolks. Drei Jahre Dreharbeiten mit der neuesten Makrokameratechnik und eine spezielle Nachbearbeitung ermöglichen eine einmalige Bildsprache, die ganz neue Einblicke in die Welt der Bienen erlaubt – ohne dabei unwissenschaftlich zu werden.

HIer klicken um den Film zu sehen

Forscher der Universität Wageningen in den Niederlanden ist es gelungen, Bienen auf das erkennen von Coronaviren in der Atemluft zu erkennen.

Um dies zu erreichen wurden die Bienen dem Atemgeruch von mit Coronaviren infizierten Nerzen ausgesetzt und erhielten gleichzeitig Zuckerwasser.
Nach Abschluss des Konditionierungsverfahrens streckten die Bienen beim Kontakt mit dem Geruch automatisch ihre Zungen heraus.

Das Startup-Unternehmen InsectSense, ebenfalls aus Wageningen/NL möchte dieses Verfahren zukünftig kommerziell vermarkten, um so in der Atemluft von Menschen eine Covid-19 Erkrankung zu erkennen.

Hier der Link zum Artikel der Universität Wageningen.

Und hier der Link zum Unternehmen InsectSense.

Der Klimadeckel für Bienenbeuten verhindert die Bildung von Schimmel auf dem Wabenwerk. Hier erklärt Torben Schiffer die Funktionsweise des Klimadeckels und gibt Tipps zum Selberbau.


Passend zum veröffentlichten Vortrag von Lars Chittka, hier ein interessantes Video mit dem Titel: "Der Geist der Bienen"

Alexander Kluge und Lars Chittka

Bienen haben mehr Persönlichkeit als wir denken Bienen und ihre Gehirne sind weitaus älter als unsere eigene Spezies und die menschlichen Gehirne. Es gibt Bienen in den verschiedensten Weltteilen seit 200 Millionen Jahren.

Im Wissenschaftskolleg zu Berlin schreibt der Biologe Prof. Dr. Lars Chittka an seinem neuen Buch. Es heißt „Der Geist der Bienen“. Bienen sind keine biologischen Maschinen, wie manche glauben. Sie sind weit individueller als wir meinen.

Wie gelingt es ihnen mit ihren relativ kleinen Gehirnen (im Verhältnis zur Körpergröße) so exakt zu zählen, sich im Gelände zu orientieren, mit ihren Sinnen Zielgenauigkeiten zu erreichen, von denen wir Menschen nur träumen können? Wie kommt es zu der präzisen Kommunikation, die ihre Einzelgehirne perfekt zu einem Gehirn-Verbund mit äußerster Leistungskraft (vor allem in Notzeiten) zusammenschließt? Dabei haben die „Tanzsprachen“ der Bienenvölker, z.B. in Asien und in Europa, höchst verschiedene Dialekte. Man beobachtet, wie sie aus der zunächst babylonischen Sprachverwirrung, wenn man Mitglieder solcher Völker im Labor zusammenführt, rasch lernen und sich die verschiedenen Sprachen miteinander „übersetzen“.

Das kaiserliche Wappen Napoleons war die Biene: Sinnbild bürgerlich-revolutionärer Durchschlagskraft. Über solche Metaphern hinaus ist die Spiegelung unserer Intelligenz mit der ganz andersartigen Intelligenz der Bienen ein gewaltiges Forschungsfeld.

In der FAZ vom 17.06.2018 erschien ein Artikel über die Arbeit des Forschungsteams um Lars Chittka am Wissenschaftskolleg Berlin.

Hier sein überaus interessanter Vortrag zum Thema "Können Bienen denken?".

Der eigentliche Vortrag ist in deutsch und fängt ca. bei Position 8:35 an.

Lars Chittka – Können Bienen denken? from Wissenschaftskolleg zu Berlin on Vimeo.

Bienen haben ein vielfältiges Arsenal von sensorischen Fähigkeiten: Sie können nicht nur ultraviolettes Licht sehen, sondern auch die Schwingungsrichtung des Himmelslichts erfassen, elektrische und magnetische Felder detektieren sowie mit ihren Füßen schmecken. Lange wurde angenommen, dass eine feste Verdrahtung zwischen den Sinnesorganen der Biene und ihrem Verhaltensapparat besteht, sodass bestimmte Umweltreize zwangsläufig zu bestimmten Verhaltensweisen führen. Forschungen der letzten Jahrzehnte haben jedoch gezeigt, dass Bienen nicht nur ein detailliertes Gedächtnis haben, sondern auch Erinnerungen flexibel abrufen können, sogar mitten in der Nacht. Bei der Suche nach Blüten wissen die Bienen genau, nach welchen Merkmalen sie suchen. Hummeln können sogar einfache Werkzeuge gebrauchen. Bei schwierigen Entscheidungsprozessen zeigt sich, dass Bienen selbst zur Metakognition fähig sind. Einige Gelehrte diskutieren nun die Möglichkeit eines Bewusstseins bei Bienen. Dies wirft tiefgreifende Fragen bezüglich der Form des Bewusstseins auf, die dieses uns nur entfernt verwandte Wesen haben könnte.

Lars Chittka ist Professor of Sensory and Behavioural Ecology an der Queen Mary University of London. Für seine Arbeiten im Bereich der Neuroethologie, der Kognition und der Verhaltensökologie insbesondere von Honigbienen und Hummeln wurde er mit dem Royal Society Wolfson Research Merit Award, einer Advanced Fellowship des European Research Council und dem Lesley Goodman Award der Royal Entomological Society ausgezeichnet. Als Fellow des aktuellen Jahrgangs am Wissenschaftskolleg arbeitet er an einem Buch mit dem Titel Hive Mind: the Intelligence of Honeybees, Bumblebees and Their Relatives.

Mittwoch, 23.05.2018, Wissenschaftskolleg zu Berlin

Hier ist ein Link zu einem interessanten Artikel über Bienengift, seine Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten für Gesundheit und Kosmetik:

Bienengift und seine Eigenschaften

Blattschneiderbiene

 

Die Luzerne-Blattschneiderbiene ist wie alle Blattschneiderbienen eine Solitär-Biene, aber sie wird, vor allem in den USA, in der Landwirtschaft sehr intensiv genutzt.

Sie dient der Bestäubung der Luzerne, das ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schneckenklee (Medicago) in Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie wird als Vieh-Futter aber auch als Lebensmittel (Sprossen) genutzt (die Luzerne, nicht die Biene).

Hier der Link zum bienen.wiki Artikel zur Luzerne-Blattschneiderbiene.

Link zum Artikel bei wildbienen.de

Die Nilgiri-Berge (Nilgiris) sind ein Gebirgszug im Süden Indiens.

Hier wird der Honig von Apis-Dorsata (Riesenhonigbiene) gesammlt, einer Bienenrasse die ihre Nester an hohen Bäumen und an unzugänglichen Steilklippen anlegt.

Apis Dorsata Honig ist sehr selten. Die Bienen sind sehr aggressiv, daher ist es bis heute nicht gelungen, Apis Dorsata zu domestizieren.

Die Mehrzahl der Anwendungen von Neonicotinoid-haltigen Pestiziden stellt ein Risiko für Wild- und Honigbienen dar, so die EFSA in ihren heute veröffentlichten Bewertungen. Die Behörde hat die Risikobewertungen für drei Neonicotinoide – Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam – aktualisiert, die in der EU aufgrund der von ihnen ausgehenden Bedrohung für Bienen derzeit Beschränkungen unterliegen.

Mit den neuen Schlussfolgerungen werden die Ergebnisse von 2013 aktualisiert, nach deren Veröffentlichung die Europäische Kommission die Verwendung der besagten Substanzen kontrollieren ließ.

Für die neuen Bewertungen, die diesmal Wildbienen – Hummeln und Solitärbienen – sowie Honigbienen betreffen, führte das für Pestizide zuständige Referat der EFSA eine umfassende Datenerhebung, einschließlich einer systematischen Literaturrecherche, durch, um sämtliche seit den vorhergehenden Bewertungen veröffentlichten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammenzutragen.

Dabei verwendete das Team auch die von der EFSA eigens zur Risikobewertung von Pestiziden und Bienen entwickelten Leitlinien.

José Tarazona, Leiter des EFSA-Referats Pestizide, erklärte: „Dank der beträchtlichen Datenmenge, die uns zur Verfügung stand, sowie der Leitlinien konnten wir sehr detaillierte Schlussfolgerungen ziehen.“

„Die Schlussfolgerungen variieren aufgrund von Faktoren wie der Bienenart, der beabsichtigten Verwendung des Pestizids und dem Expositionsweg. Einige Risiken wurden als gering angesehen, insgesamt aber wurde das Risiko für die drei von uns untersuchten Bienenarten bestätigt.“

Der Fertigstellung der Schlussfolgerungen durch die EFSA gingen zwei getrennte Konsultationen mit Pestizidexperten in den EU-Mitgliedstaaten voraus. Die Experten unterstützten die Schlussfolgerungen.

Wie bei den vorherigen Bewertungen wurde die Exposition der Bienen gegenüber den Substanzen für drei Pfade bewertet: Rückstände in Blütenpollen und Nektar, Staubdrift während der Aussaat/Ausbringung von behandeltem Saatgut sowie Wasseraufnahme.

Hier die Links zu den Studien (in englisch):

Eine neue Untersuchung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit kommt zu dem Ergebnis: Neonicotinoide sind eine Gefahr für Bienenvölker.

Dadurch wurden die Ergebnisse einer Studie von 2013 bestätigt. Es geht um die Neonicotinoide Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam.

Hier der Link zum Artikel.

Interessante Fakten über Bienen und die Imkerei

In Deutschland gibt es 103.370 Imker mit insgesamt ca. 800000 Bienenvölkern

Jeder Imker hält durchschnittlich 7,3 Bienenvölker, aber weniger als ein Prozent betreiben die Imkerei erwerbsmäßig.

Ein Bienenvolk produziert etwa 20 kg Honig im Jahr.

Zusammengerechnet ernten die deutschen Imker also 20.000 t Honig pro Jahr
100 000 t aber werden vom deutschen Bürger jährlich verzehrt. (= 200 Millionen Honiggläser).

Daraus folgt, dass 80% importiert werden müssen!!

1-25 Völker: 96 % der Imker
26-50 Völker: 3 % der Imker
über 50 Völker: 1 % der Imker

(Stand: 2015)

 

Das Sammelgebiet eines Bienenvolkes 

erstreckt sich auf etwa 25 Quadratkilometer
das sind 2500 ha oder 25 Millionen m²

Für 500 Gramm Honig müssen Arbeitsbienen rund 40.000 mal ausfliegen und dabei eine Flugstrecke von rund 120.000 km zurücklegen und dabei 4 Millionen Blüten besuchen.

An guten Tagen kann 1 Volk 3 Kg Blütennektar = 1 kg Honig einfliegen.

Eine Biene sammelt bis zu 60 mg Nektar pro Sammelflug, entspricht 75 % des Körpergewichtes oder bis zu 4 Mio. Pollenkörner. 

Ein Bienenvolk produziert pro Jahr etwa ½ Kg Wachs (1 Wachsplättchen wiegt 1 mg)  

Körpergewicht Königin > ca. 250 mg
Arbeitsbiene > ca. 100 mg
Drohn > 180 mg
Fluggeschwindigkeit 26 - 30 km / h
Wachsproduktion für 1 kg Wachs sind rund 1.250.000 Wachsplättchen notwendig
(Eine Biene hat 8 Wachsdrüsen im Hinterleib)
Arbeitsbiene als "Klimaanlage"
(Kühlung/Wasserverdunstung)
bis zu 15.000 Flügelschwingungen pro Minute = 250/s
Zwischen 5000 und 50000 Bienen leben in einem Bienenstock. Die Königin legt etwa 2000 Eier am Tag und lebt etwa 3-4 Jahre. Die Drohne lebt nur um die 1 - 3 Monate, sie hat keinen Stachel. Arbeiterinnen leben im Sommer 2-3 Wochen und im Winter 2-6 Monate.

Wie fast überall auf der Welt, werden auch in Kambodscha Bienen gehalten bzw. Honig geerntet. Ähnlich wie in Europa halten viele Imker in Kambodscha ihre Bienenvölker in der Nähe ihres Hauses. Andere "ernten" den Honig der Riesenhonigbiene (Apis dorsata) die wild in den Wäldern lebt. Dieser wird als Wildhonig bezeichnet. Wird er in der Trockenzeit gesammelt, ist er von sehr hoher Qualität und erzielt zur Freude der Einheimischen einen hohen Preis auf dem Markt. Durch illegales abholzen des Walds reduziert sich der Bienenbestand allerdings drastisch. Es wird immer schwieriger für die Sammler neue Völker aufzuspüren, um den Honig und Wachs zu verwerten. Ein weiteres Problem ist, dass die Sammler die Larven zum Verzehr verkaufen, in Kambodscha gelten sie als Delikatesse. Dadurch wird logischerweise nicht mehr für den Nachwuchs gesorgt. Die verbliebenen Bienen suchen sich daraufhin ein neues Gebiet in dem sie siedeln können. Der Kreislauf beginnt von vorne.

Einige interessante Videos zur Honigernte in Kambodscha:

Man kann hier sehr schön die Smoker-Technik sehen, sowie die Gewinnung einer mit Brut besetzten Wabe zur Bereitung einer Mahlzeit.

 

Eine etwas archaische Methode des "Smokers" und die Honigernte bei Riesenhonigbienen.

 

 

 

 

Aber in Kambodscha werden Bienen auch in Beuten gehalten, hier handelt es sich meist um die östliche Honigbiene (Apis cerana):

 

 

Sku Mahammad Dalal aus Indien, der seit 15 Jahren als Inker arbeitet, ist in dieser Zeit sicherlich einige Male von Bienen gestochen worden. Um zu beweisen, dass ihm die Bienenstiche nichts ausmachen, steckt er sich einige Handvoll Bienen ins Unterhemd.

Ich möchte das an dieser Stelle nicht weiter kommentieren und stelle das Video als Kuriosität hier ein:

Im Buch werden etwa 360 in Mitteleuropa verbreitete Arten aus allen Gattungen der Wildbienen durch Bilder und Kurzporträts vorgestellt. Sie erhalten Einblick in die Biologie und Lebensraumansprüche der Wildbienen. Am Beispiel der österreichischen Kulturlandschaft behandelt das Buch die dramatischen Lebensraumveränderungen und die daraus resultierende Gefährdung der Wildbienen. Das Buch soll aufzeigen, wie wir Wildbienen im öffentlichen Raum fördern können. Tipps für Garten und Terrrasse sind ebenso enthalten wie Anleitungen für den Bau von Nisthilfen.

Link zur Buchvorstellung bei der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft Österreich

Link zu Amazon