Springe zum Inhalt

Hier mal eine Buchempfehlung von Ralph Büchler, er ist auch CoAutor dieses Buches.

SOMMERBRUTPAUSEN FÜR VITALE BIENENVÖLKER

Nachhaltige Varroa-Kontrolle durch biomechanische Methoden

Das Buch ist erschienen in "Die Bibliothek der Imkerinnen und Imker aus Leidenschaft"
und wird in Deutschland vertrieben über die Heinrich Holtermann KG

Hier der Link zum Buch:

Sommerbrutpausen für vitale Bienenvölker

Das Buch kann natürlich auch im Buchhandel bestellt werden unter der ISBN Nummer: 978-83-968814-7-2

Und noch einmal Dr. Ralph Büchler, diesmal mit Lutz Eggert:

Hier habe ich nochmal eine längere, ausführlichere Version seines Vortrages auf Youtube entdeckt.

Das entspricht eher dem Vortrag, den er in Worfelden gehalten hat.

Ich hoffe ja, dass die Erkenntnisse der AGT bei der zukünftigen Arbeit unseres Vereins berücksichtigt werden, vor allem das Thema bio-mechanische Behandlungsmethoden. damit wir bald auf die Behandlung mit "Medikamenten" verzichten können.

Ralph Büchler – Wege zu einer medikamentenfreien Imkerei

Mit zwei Vereinsmitgliedern waren wir beim Vortrag von Dr. Ralph Büchler zum Thema "Varroaresistenz 2033" am 19.03.2025 in Worfelden vertreten.

Ein sehr interessanter Vortrag, daher möchte ich eine etwas ältere Version davon hier im Beitrag verlinken (Link geht zu Youtube).
Vortrag Dr. Ralph Büchler - Varroaresistenz 2033 (unten auch direkt eingebunden)

Hier noch weitere Links:

Arnbeitsgemeinsachaft Toleranzzucht

Varroaresistenz 2033 - Das Projekt

Youtube Channel Varroaresistenz 2033

Laut einer Studie des französischen  Institut national de la recherche agronomique (INRAe), Staatliches Forschungsinstitut für Landwirtschaft, Lebensmittel und Umwelt, verströmen mit Varroa-Milben befallene Brutzellen einen speziellen Geruch, den Bienen wahrnehmen.

Hier der Artikel von top agrar online:

Der Bienenzuchtverein Dreieich e.V. lädt ein zum Vortrag
Der Bienenfeind Varroa-Milbe, und wie man ihn bekämpfen kann“

Datum: 31.10.2018
Einlass: 19 Uhr; Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Mensa der Ricarda-Huch-Schule, Breslauer Straße 15-25
63303 Dreieich

Seit Jahrzehnten wird die europäische Honigbiene von der Varroamilbe geplagt, gegen die bis heute noch kein nachhaltig wirksames Mittel gefunden wurde.

Die Referentin, Frau Dr. Ziegelmann vom Bieneninstitut der Universität Hohenheim in Baden-Württemberg, führt uns ein in das Wesen dieser Milbe und erklärt, warum die Varroa so gefährlich für Bienen ist und wie sich der Befall durch die Milbe auf die Bienenvölker auswirkt.

Frau Dr. Ziegelmann wird uns über die neuesten Forschungsergebnisse des Instituts zur Varroabekämpfung informieren. Hierbei geht es vor allem um das „Lithiumchlorid-Projekt“, ein Thema das Anfang des Jahres 2018 in der Presse und in Imkerkreisen in aller Munde war und bereits als heilendes „Wundermittel“ gegen die Varroa-Milbe gefeiert wurde. Wie es aktuell um dieses Projekt und weitere Forschungsansätze steht, wird uns die Referentin ebenfalls erläutern.

Da zum Thema Varroa-Befall und -Bekämpfung ja noch viel Informationsbedarf besteht, möchte ich hier das Faltblatt "Bayerisches Varroabekämpfungskonzept" herausgegeben von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau vorstellen.

Bitte beachten: Das Faltblatt ist doppelseitig, man kann es hier direkt herunterladen und z.B. doppelseitig ausdrucken.

Ein sehr interessantes Video zum Thema "Varroabehandlung mit Lithiumchlorid", das die Hintergründe und Ergebnisse der bisherigen Forschung auch für Laien sehr verständlich vermittelt.

Auf der Webseite des mdr (Mitteldeutscher Rundfunk) erschien am 19.01.2018 der Artikel "Lithiumchlorid - Mit Zuckerwasser gegen das Bienensterben"

Der Einsatz von Lithiumchlorid in der Varroabehadlung könnte endlich den Durchbruch in der Bekämpfung der Varroa-Milbe bedeuten.

Hier ein Link zu einem Artikel des Bieneninstituts Hohenheim.

Hier ein Link zum Wikipedia Eintrag zu Lithiumchlorid.

Weitere Informationen zu Lithiumchlorid bei Netdoktor.de.

 

Stuttgarter Wissenschafter finden durch Zufall, dass Lithiumchlorid die gefährlichen Parasiten tötet

der komplette Artikel

Quelle aus nature.com

 

Hier ein Video zum Thema: Biologie der Varroamilbe (Varroa destructor). Es wird die Entwicklung und Lebensweise der Varroamilbe in Videosequenzen gezeigt. Ei, Nymphenstadien und die erwachsenen, weiblichen und männlichen Milben werden gezeigt. Die Aufnahmen sind Makro- und Lupenaufnahmen, die viele Details der Varroamilbe und ihrer Entwicklung zeigen.

Der Ton ist etwas leise, es lassen sich aber auch zusätzlich deutsche Untertitel einblenden!

Leider läßt sich das Video nicht direkt auf unserer Seite abspielen, einfach auf den Link "Schau dir das Video aus YouTube an" klicken und da läuft es dann.

 

Hier eine Übersicht über die in Deutschland zugelassenen Methoden der Varroabekämpfung:

(Mit dem Scrollbalken unter der Tabelle kann man nach recht oder links scrollen)

PräparatHerstellerWirkstoffAnwendung ZeitpunktAnwendung FormAnwenderschutzBezugsquelleKosten pro Volk und Behandlung
Organische Säuren:
Ameisensäure 60% ad us. vet.Serumwerk BernburgAmeisensäureSpätsommerVerdunstenStufe 3frei verkäuflichbis zu 3,20 €
FormivarAndermatt BioVetAmeisensäureSpätsommerVerdunstenStufe 3frei verkäuflichbis zu 3,20 €
MAQSNOD Europe Ltd.AmeisensäureSpätsommerVerdunstenStufe 2frei verkäuflichbis zu 7 €
Milchsäure 15% ad us. vet.Serumwerk BernburgMilchsäureSommer / WinterSprühenStufe 2frei verkäuflich1 - 2 €
Oxalsäuredihydritlösung 3,5% ad us. vet.Serumwerk BernburgOxalsäureWinterTräufelnStufe 3Apotheke (Eintrag in Stockbuch)bis zu 1,50 €
Oxuvar 3,5%Andermatt BioVetOxalsäureWinterTräufelnStufe 3Apotheke (Eintrag in Stockbuch)bis zu 1,70 €
Oxuvar 5,7%Andermatt BioVetOxalsäureSommer / WinterSprühen / TräufelnStufe 3Apotheke (Eintrag in Stockbuch)1 - 2 €
Ätherische Öle:
ApiguardVita EuropeThymolSpätsommerEinstellenStufe 2frei verkäuflich4,20 €
ApiLife VarChemicals LaifThymol, Menthol, Kampfer, EukalyptusölSpätsommerEinlegenStufe 2Apotheke (Eintrag in Stockbuch)2,90 €
ThymovarAndermatt BioVetThymolSpätsommerEinlegenStufe 2frei verkäuflichbis zu 5,70 €
Synthetische Wirkstoffe:
Perizin (Restbestände können noch genutzt werden)Bayer VitalCoumaphosWinterTräufelnStufe 1nicht mehr auf dem Markt (Eintrag in Stockbuch)
BayvarolBayer VitalFlumethrinSpätsommerEinhängenStufe 1Apotheke (Eintrag in Stockbuch)bis zu 7 €
ApitrazLaboratorios Calier, S.A.AmitrazSpätsommerEinhängenStufe 1Tierarzt (rezeptpflichtig) (Eintrag in Stockbuch)ca. 6 €

Bemerkungen:

85%ige Ameisensäure anstatt 60%iger darf nur in Ausnahmefällen auf Anweisung und mit Rezept eines Tierarztes genutzt werden.

Anwenderschutz:

  • Stufe 1: Schutzhandschuhe, Hautkontakt vermeiden
  • Stufe 2: Schutzhandschuhe, Hautkontakt und Einatmen vermeiden, bei Bedarf Schutzmaske verwenden
  • Stufe 3: säurefeste Schutzhandschuhe und Schürze, Schutzbrille, Hautkontakt und Einatmen vermeiden, bei Bedarf Schutzmaske verwenden

 

Ich möchte aus aktuellem Anlass auf die nochmals auf die Webseite:

Varroawetter beim DLZ Rheinland Pfalz

hinweisen, die nach Eingabe der PLZ die Bedingungen für die verschiedenen Varroa-Behandlungsmethoden anzeigt. Langen, Egelsbach und Dreieich sind dort auf jeden Fall hinterlegt und können abgerufen werden.

Angezeigt wird, ob das Wetter für eine Varroabehandlung geeignet ist. Es gibt auch eine Rückmeldung darüber, welche Anwendungsmethode momentan am besten geeignet ist.

Also, unbedingt ansehen und für die Zukunft merken bzw. als Bookmark anlegen!

In unserer Linkliste ist es selbstverständlich auch eingepflegt!