Kategorie: Öffentliche Artikel
News zu allen Themen rund um die Imkerei, Bienen und dem Verein
Imker-Einsteiger-Kurs 2020
Studie über den Zusammenhang von Covid-19 und Bienengift
Laut einer in der Zeitschrift Toxicon veröffentlichten Studie, in der 5115 Imker aus der Wuhan Region in China, dem Epicenter von Covid-19 in China, untersucht wurden, gab es eine überraschende Erkenntnis:
Kein einziger Imker ist bisher von Covid-19 betroffen.
Sie vermuten, dass das Bienengift, mit dem ja Imker immer wieder mal konfrontiert werden, das Immunsystem derartig beeinflusst, dass eine Toleranz gegen SARS-Cor-V2 Viren aufgebaut wird.
(Yang W, Hu FL, Xu XF. Bee venom and SARS-CoV-2. Toxicon. 2020 Apr 29. pii: S0041-0101(20)30224-5. doi: 10.1016/j.toxicon.2020.04.105.)
Der Mediziner Karsten Münstedt aus Offenburg, hat zusammen mit Kollegen nun einen Fragenbogen für Imker entwickelt, der helfen soll zu erforschen, ob Bienengift bei der Bekämpfung von Covid-19 helfen kann.
(Der Fragebogen kann über den Download-Button in der Statuszeile heruntergeladen werden.)
Erhebungsbogen-Corona-Bienengift-Imker-1Umzug der Webseite auf neuen Server
Unsere Webseite befindet sich seit gestern (04.06.2020) auf einem neuen Server.
Der Umzug ist nötig geworden, da das Betriebssystem des Servers, auf dem die Webseite bisher lief, ab Oktober diesen Jahres nicht mehr unterstützt wird.
Die Webseite ist schon wieder voll funktionsfähig sein, auch die Cloud-Funktion ist umgezogen:
Neu ist eine Webmail-Oberfläche, mit der es möglich ist, aus dem Browser heraus auf BZV-Langen Postfächer zuzugreifen.
Alle Mitglieder des BZV-Langen können diesen Dienst gerne nutzen, dafür gibt es passend eine E-Mail-Adresse mit der Endung .bzv-langen.de oder .langenerimker.de
Auch die Webseite der Audioguides für den Bienenlehrpfad ist seit heute früh wieder voll funktionsfähig.
Imkerjacke mit Netzgewebe für 69.- €
Liebe Imkerinnen und Imker,
ich will hier ja eigentlich keine Werbung machen, aber da ich mir selber so eine Imkerjacke bestellt habe und sehr zufrieden damit bin und die momentan zum Sonderpreis angeboten wird, muß ich hier dann doch mal darauf hinweisen.
Um was geht es: Jeder kennt das Problem, im normalen Imkerkittel schwitzt man im Sommer doch ziemlich extrem. Dieser hier ist aus einem Netzgewebe (Mesh-Material), so dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist.
Der Anbieter kommt aus Slowenien, man muß aber keine Angst haben, wir haben hier außer den Jacken auch schon Dampfwachsschmelzer und die Bienenkorridore gegen Räuberei eingekauft und das hat bisher immer zuverlässig und auch schnell geklappt.

Imkerjacke aus luftdurchlässigem Netzgewebe und Fechterhaube nur 69 EUR!
Artikel über die Probleme der Imker in Corona-Zeiten
Auf heise.de ist ein interessanter Artikel erschienen:
Es geht um die Probleme der Imker, hauptsächlich natürlich der Wanderimker, ihre Völker zu erreichen bzw. mit ihnen zu wandern:
Imker Nothilfe – Einschränkungen durch Corona
Aus gegebenem Anlass, möchte ich auf die Webseite:
Imker Nothilfe - Aktuelle Lage in Deutschland
hinweisen.
Dies ist eine österreichische Webseite, aber es gibt auch einen Bereich für Deutschland, wobei dort momentan der Fokus noch auf Bayern liegt.
Hier gibt es Hilfe, wenn aufgrund von Sperren die Bienenvölker nicht mehr erreicht werden können, aber es ist auch möglich, seine Mithilfe anderen Imkern anzubieten.
Die ganze Seite wendet sich hauptsächlich an Berufsimker, hier ist auch z.B. eine Fahrgenehmigung, ausgestellt von der Präsidentin des DBIB, herunterzuladen.
Vortragsveranstaltung mit Pia Aumeier abgesagt
CORONAVIRUS SARS-COV-2
Hallo liebe Imkerinnen und Imker,
in Sachen Coronavirus gibt es aktuell nahezu stündlich neue
"Wasserstandsmeldungen".
Und da sich das neuartige Coronavirus zunehmend verbreitet, sehen wir
uns als mitveranstaltender Verein in der Verantwortung,
hier präventive Maßnahme zu ergreifen. Insbesondere bei
Veranstaltungen mit größeren Besucherzahlen könnte die Gefahr
bestehen, dass das Virus auf andere Menschen übertragen wird.
In Anlehnung an die Entscheidung der umliegenden Kommunen -
Veranstaltungen von mehr als 150 Persoen nicht stattfinden zulassen -
haben wir uns entschlossen, hier gleichzuziehen und die
VORTRAGSVERANSTALTUNG MIT DR. PIA AUMEIER AM 14. MÄRZ 2020 UM 14.00 UHR
im Bürgerhaus Zellhausen in 63533 Mainhausen-Zellhausen ebenfalls
ABZUSAGEN.
Wir bitten um Verständnis. Wir sind bemüht, diese Veranstaltung mit
Dr. Pia Aumeier zum Ende dieses Jahres nachzuholen.
Mit freundlichen Grüßen
_Kreisimkerverein für Stadt und _
_Landkreis Offenbach e.V._
Jürgen Panthöfer
(1. Vorsitzender)
Einladung zum Monatstreffen am 03.02.2020
Liebe Imkerinnen,
liebe Imker,
hiermit laden wir Euch herzlich zu unserem Monatstreffen
am Montag, den 03. Februar 2020, um 19.30 Uhr, ins Alte Amtsgericht Langen, Darmstädter Str. 27, 63225 Langen, ein.
Unsere Imkerberaterinnen werden uns eine der biomechanischen Behandlungsmethoden der Varroabehandlung, die komplette Brutentnahme erklären und als "Trockenübung" mit Beutenmaterial vorführen.
Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme.
Einladung zur Vortragsveranstaltung über Wildbienen
Liebe Imkerkollegen und Bienenfreunde,
anbei die Einladung zu einem Vortrag, den ich Euch sehr empfehlen möchte,
da es sich beim Referenten um den Wildbienenspezialisten in Deutschland handelt:
Thema: "von Baumeistern, Blumenschläfern und Pollensammlern, die faszinierende Vielfalt der Wildbienen unserer Gärten und Streuobstwiesen"
Referent: Dr. Paul Westrich
Datum: 01. Februar 2020 um 15 Uhr
Ort: Veranstaltungsraum der Fa. Baustoff-Gerhardt, Daimlerstr. 9, 63303 Dreieich
Einladung zur Vortragsveranstaltung mit Dr. Pia Aumeier
ACHTUNG ! Die Veranstaltung ist abgesagt!!!
Vortragsveranstaltung mit Pia Aumeier abgesagt
Liebe Imkerinnen,
liebe Imker,
hiermit möchten wir Euch auf einen guten Vortrag von Pia Aumeier aufmerksam machen, damit Ihr Euch den Termin bereits vormerken könnt:
Pia Aumeier kommt zu einem Vortrag am 14.03.2020 in den Kreis Offenbach.
Thema: Der Fehler steht hinter dem Kasten – Irrungen und Wirrungen imkerlicher Betriebsweise.
Ort: Bürgerhaus Zellhausen, Rheinstr. 3, 63533 Mainhausen-Zellhausen
Beginn: 14.00 Uhr
Veranstalter: Bienenzuchtverein Seligenstadt, Mainhausen, Hainburg e.V.
und Kreisimkerverein für Stadt und Landkreis Offenbach e.V.
Frohe Weihnachten & einen Guten Rutsch!
Artikel bei op-online: 13. Fürstliches Gartenfest rückt Insektenschutz in den Fokus
Aus aktuellen Anlass hier nochmal die Geschichte des Bienenzuchtvereins Langen & Umgebung e.V.
https://bzv-langen.de/der-verein/vereinsgeschichte/
Landing Pages für das Fürstliche Gartenfest
Für diejenigen, die keine QR-Codes einlesen können, veröffentliche ich hier die Landing Pages für das Fürstliche Gartenfest:
https://bzv-langen.de/biodiversitaet-foerdern/